In vielen Unternehmen machen die Kosten für den Versand einen beträchtlichen Anteil an den gesamten Kosten aus. Daher gilt es, diese so gut es geht, zu optimieren. Gleichzeitig wirken sich niedrigere Versandkosten häufig positiv auf die Umwelt aus, weshalb es sich gleich doppelt lohnt, die unternehmenseigenen Versandkosten so gering wie möglich zu halten. Wir verraten Ihnen, warum maßgeschneiderte Kartons nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch finanziell günstiger sind.
1. Individuell angepasste Paketgrößen
Ein Hauptvorteil von maßgeschneiderten Kartons liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit an die Größe des zu versendenden Artikels. Durch die Verwendung von Kartons, die perfekt auf den Inhalt zugeschnitten sind, wird unnötiger Platz vermieden, der normalerweise mit Luft gefüllt wäre. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung des verfügbaren Raums in den Transportfahrzeugen und reduziert somit die Anzahl der benötigten Lieferungen.
2. Kein unnötiges Verschicken von Luft
Wie oft haben Sie ein Paket erhalten und sich gewundert, warum der Karton so viel größer war als der tatsächliche Inhalt? Das Versenden von Luft ist nicht nur ärgerlich, sondern auch verschwenderisch. Mit maßgeschneiderten Kartons wird dieser unnötige Raum eliminiert, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umweltbelastung durch den Transport überflüssigen Materials reduziert.
3. Weniger CO2-Emissionen beim Transport
Durch die Optimierung des Verpackungsprozesses und die Vermeidung von übermäßig großen Kartons werden auch die CO2-Emissionen beim Transport erheblich reduziert. Weniger Fahrten mit volleren Transportfahrzeugen bedeuten weniger Treibstoffverbrauch und damit eine geringere Umweltbelastung.
4. Kartons nach Maß bestehen häufig aus Recyclingmaterial
Ein weiterer ökologischer Vorteil von Kartons nach Maß ist ihre Herstellung aus Recyclingmaterialien. Durch die Nutzung von recyceltem Papier oder Karton werden Ressourcen geschont und der Bedarf an neuem Material reduziert. Dies trägt dazu bei, Abfall zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck der Verpackungsindustrie zu verringern.
5. Kein oder wenig Füllmaterial nötig
Dank ihrer maßgeschneiderten Größe passen die Artikel perfekt in die Kartons, was den Bedarf an Füllmaterialien wie Luftpolsterfolie oder Styropor reduziert oder sogar eliminiert. Dies bedeutet weniger Abfall und weniger Ressourcenverbrauch während des Verpackungsprozesses.
6. Stabiler und sicherer, dadurch weniger Retouren
Nicht zuletzt bieten maßgeschneiderte Kartons eine stabilere und sicherere Verpackungslösung. Da die Kartons exakt auf den Inhalt zugeschnitten sind, ist das Risiko von Beschädigungen während des Transports geringer. Dies führt zu weniger Retouren und somit zu einer weiteren Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, da Rücksendungen einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt haben.